Trockenbau
Trockenbau bezeichnet die Herstellung raumbegrenzender, nicht tragender Bauteile, die durch das Zusammenfügen von Unterkonstruktion, Dämmung und Beplankung erfolgt. Die überwiegend plattenförmigen Bauteile werden durch Nageln, Schrauben, Stecken oder Kleben verbunden. Auf wasserhaltige Baustoffe wie Mörtel, Lehm, Beton oder Putz wird dabei weitestgehend verzichtet. Es handelt sich um eine Montagebauweise und zugleich eine Leichtbauweise. Die Trockenbauweise ermöglicht es, bauphysikalische Anforderungen bezüglich Wärme-, Kälte-, Schall-, Brand-, Feuchte-, …