Suche
Soziale Medien :

Wohnen im Licht

Der mitteleuropäische Winter kennt nur ganz wenige Sonnenstunden. Und das schlägt bekanntlich auf unsere Gesundheit: Vitamin-D-Mangel, Stimmungsschwankungen und Müdigkeit sind nur einige von vielen Spuren, die die dunklen Tage hinterlassen können. Dahinter steckt eine ganz normale Anpassungsreaktion des Körpers: Mangelndes Sonnenlicht im Winter kurbelt die Bildung von Melatonin an, das uns schläfrig und träge macht. …

Schadstoffe bei der Sanierung am Baujahr erkennen

Ein wesentlicher Aspekt, um bereits im Vorfeld einer Baumaßnahme Hinweise auf eine mögliche Verwendung von schadstoffbelasteten Baumaterialien zu erhalten, ist in aller Regel das Baujahr des betroffenen Gebäudes oder Gebäudeteils beziehungsweise der Zeitraum von Sanierungen, Umbauten oder Einbauten. Denn Baumaterialien wie Asbest, alte Mineralwolle, PAK oder Holzschutzmittel wurden in bestimmten unterschiedlichen Verwendungszeiträumen angewandt.   Trittschalls unter dem …

Sonnenschutz für den Wohnbereich

Sonnenschutz für den Wohnbereich

Smartes Wohnen ist mittlerweile ein Begriff der aus dem modernen Hausbau nicht mehr wegzudenken ist. Angefangen vom automatischen Licht ein- und ausschalten bis hin zum Kühlschrank, der einem die fertige Einkaufsliste bereitstellt. Unter all diesen Dingen ist ein automatischer Sonnenschutz nicht mehr wegzudenken. Eine effiziente Beschattung spart nicht nur Energie, sondern steigert zusätzlich auch den …

Kampf dem Schimmel

Kampf dem Schimmel

Hilfe! Schimmelbefall im Haus! Eine beängstigende und unangenehme Vorstellung! Er schädigt nicht nur die Haussubstanzen, sondern auch die eigene Gesundheit. Allergien und Atemwegserkrankungen können dadurch ausgelöst werden. Das Wichtigste dabei: Ruhe bewahren, gleich handeln und gegensteuern! Nur so wird das Ausweiten des Schimmelbefalls konsequent eingebremst. Wir zeigen wie man effizient und wirksam gegen dieses mühsame …

Wohnbauförderung OÖ

Wohnbauförderung in Oberösterreich

Wer sich den Traum eines Eigenheims oder einer Erweiterung des Wohnraums erfüllen möchte, dem stehen durch das Land Oberösterreich Wohnbauförderungen zur Verfügung. Es gilt darauf zu achten, dass man die vorgeschriebenen Bedingungen für die Inanspruchnahme des Zuschusses erfüllt. Geförderte Wohnbauten Einerseits wird unter anderem der Bau eines Eigenheims mit zwei Wohnungen gefördert, welches eine Mindestgröße …

Barrierefreies Wohnen

Barrierefrei Wohnen

Für Menschen mit eingeschränktem Gehvermögen ist barrierefreies Wohnen ausschlaggebend, substanziell und von äußerster Wichtigkeit. Die verschiedensten baulichen Maßnahmen sollten dabei eingehalten werden, damit die Selbstständigkeit und das gleichermaßen selbstbestimmte Leben einer gehbeeinträchtigten Person gewährleistet und garantiert werden. Frei und problemlos bewegen Damit die Eigenständigkeit und Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt werden, sollten Räume nicht zu klein und …

Die Stiege

Die Stiege- ein Auf und Ab!

Treppen sind nicht nur die Verbindungen zwischen den Stockwerken, sondern auch ein wichtiger Teil der Architektur eines Hauses. Früher eher versteckt, wandeln sie sich aktuell zu einem zentralen Designelement. Schön anzusehen, langlebig, pflegeleicht, angenehm begehbar, stabil, nicht zu laut und dabei so individuell wie die Baufamilie selbst sollte sie sein- hohe Anforderungen also. Wer sich …

Holzpflege im Außenbereich

Holzpflege im Außenbereich

Holz ist einfach ein Klassiker. Egal ob an der Fassade, als Terrassenboden oder als Möbel verarbeitet ist die Naturfaser einfach immer ein Hingucker. Das einzige Manko – Holz gehört unbedingt regelmäßig gepflegt, da es gegenüber Nässe, Kälte, Pilzen oder Insekten anfällig ist und sich dann verfärben oder gar zerfallen könnte. Das Größte Problem ist aber …