Suche
Soziale Medien :

Ruheoase Schlafzimmer

Das Schlafzimmer als persönlichster Raum in Haus und Wohnung – das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Gerade deswegen wird auf dieses Zimmer ein ganz besonderes Augenmerk gelegt: in der privaten Rückzugsoase muss einfach alles stimmen, um gut in den Tag zu starten. Wie verraten, wie´s geht!


Gut gebettet

Man muss nicht wie die Prinzessin auf der Erbse thronen. Doch mit dem Bett steht und fällt der Wohlfühlfaktor im Schlafzimmer. Bei der Wahl des Bettgestelles ist der persönliche Geschmack entscheidend: Soll es mit oder ohne Kopfteil sein? Aus Holz, Metall oder gar Pappe? Mit einem minimalistischen Rahmen oder ausufernden Himmelbettgestell? Die Auswahl ist riesig – doch ist es auch Ihre Zimmergröße? Wer sich auf unter 16 Quadratmeter „bettet“ ist mit einem maximal 160 cm breiten und möglichst rahmenlosen, niedrigen Bett, gut bedient.  Lässt der Raum mehr Platz zu, kann man auch dem Bett mehr Platz einräumen, ohne dass sich Schrank, Nachtkästchen und Co. im Weg stehen.


Der ideale Platz fürs Bett

Neben die Tür, vor das Fenster, in die Mitte des Raumes, an die Wand geschoben – welcher Platz für das Bett besonders geeignet ist findet man am besten heraus, wenn man die Position vorab ausprobiert. Heißt: Matratze oder (Yoga-)Matte platzieren, sich drauflegen, dem Bauchgefühl vertrauen. Grundsätzlich gilt: die Zimmertüre soll sich seitlich oder am Fußende befinden, das Bett nicht direkt unter dem Fenster (Zugluft!) und, gerade bei Paaren, von beiden Seiten erreichbar sein. Wer sich partout nicht entscheiden kann und will, ist mit einem flexiblen Bett auf Rollen gut bedient.


Stauraum schaffen

Der begehbare Kleiderschrank bleibt für viele ein Wunschtraum – und trotzdem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ausreichend Stauraum für Kleidung, Handtücher und Accessoires im Schlafzimmer zu schaffen. Regale und Kleiderschränke mit schnörkellosen, praktischen Schiebetüren schaffen Ordnung und sorgen dafür, dass der Raum optisch aufgeräumt wirkt. Wer seinen Schrank selbst plant oder vom Profi planen lässt, wird die Vielfältigkeit zu schätzen wissen: Laden für den Schmuck, eigene Hänger für Hosen, deckenhohe Stauraummöglichkeiten … die Auswahl ist enorm individuell! Versteckter Stauraum lässt sich mit einer Sitzbank mit Truhe schaffen, sie bietet wunderbar Platz für Bettwäsche, Tagesdecke und Lesekissen.


Verdunkelung für guten Schlaf

Die einen mögen es komplett abgedunkelt, andere werden gerne vom Tageslicht wachgeküsst und brauchen auch in der Nacht sanftes Licht im Zimmer. Auch hier gilt sich zu fragen, welcher Schlaftyp man denn eigentlich ist. Blickdichte Vorhänge und Rollos gibt es in allen erdenklichen Größen, Farben und Formen – ebenso transparente Modelle, die zwar einen Sichtschutz bieten, aber das Licht hereinlassen. Smart wird es mit elektrischen Rollos: Richtig eingestellt, sorgen sie in der Nacht für Dunkelheit, erhellen das Schlafzimmer in der Früh aber, indem sie sich wie von Zauberhand öffnen. So fällt das Aufstehen gleich viel leichter!

Plusenergiehäuser als nachhaltige Alternative Vorheriger Beitrag
Plusenergiehäuser als nachhaltige Alternative
Schalldämmung im Wohnraum Nächster Beitrag
Schalldämmung im Wohnraum