Suche
Soziale Medien :

Photovoltaikanlage

Wenn man auf möglichst energiesparende und effiziente Weise den benötigten Strom für den häuslichen Eigengebrauch beziehen möchte, kann man dies durch eine Photovoltaikanlage.

Strom wird durch die natürlichste Weise, nämlich durch die Sonne, gewonnen und für die Nutzung bereitgestellt. Sie sorgt stets für die geballte Kraft und durch die Montage einer energieeffizienten Solaranlage braucht man sich als Endverbraucher über die stets ansteigenden Energiepreise keinerlei Gedanken zu machen. In unserer schnelllebigen Zeit wird immer mehr auf umwelt- und ressourcenschonende Energieträger gesetzt – ein weiterer Punkt der für die Photovoltaikanlage spricht.

Photovoltaikstrom wird durch eine Solaranlage produziert, welche die Sonnenstrahlen durch siliziumbeschichtete Solarzellen in elektrische Energie umwandelt. Solarpaneele fangen das Sonnenlicht auf und durch den Wechselrichter kommt es dann zur Umwandlung in Wechselstrom. Dieser kann sofort verbraucht oder mittels einer Batterie gespeichert werden. Solaranlagen benötigen somit kein Zwischenmedium und verwandeln die elektromagnetischen Strahlen in Strom. Dieser physikalische Umwandlungsprozess wird als photovoltaischer Effekt bezeichnet. Unter dem Kürzel kWp (Kilowatt Peak) wird die Leistung einer Anlage dargestellt und gibt zudem an, welche Höchstleistung in Kilowatt erbracht wird.

Die Nachfrage nach Photovoltaikstrom wird immer mehr, denn dieser garantiert eine langfristige Produktion von Strom und ist die stärkste Branche in puncto Wachstum und Zukunftspotential. Sie trägt zudem einen wesentlichen für die regionale Wertschöpfung bei und kommt überall unmittelbar dort zur Anwendung, wo Strom verbraucht wird. Durch diese innovative Energieerzeugung werden zudem lange Transportstrecken vermieden.

Bevor sich dazu entscheidet, eine PVT-Anlage zu montieren, so gilt es sich für die geeignetste Montageform zu entscheiden. Es geht dabei primär darum, auf möglichst effiziente Weise das Optimum an Sonnenlicht zu bekommen. Für die meisten Einfamilienhäuser gilt die Montage auf einem Schrägdach als geeignetste Lösung. Man unterscheidet außerdem zwischen einem stehenden Aufbau oder der Montage einer Insel- oder Netzanlage.

Die Größe einer Anlage setzt sich aus dem zur Verfügung stehenden Platz, der gewünschten Stromleistung und schlussendlich den vorhandenen Fördermöglichkeiten zusammen. Erneuerbare Energien spielen in unserem Zeitalter eine immer wichtigere Rolle und Photovoltaik nimmt dabei stets einen höheren Stellenwert ein. In dieser Art von Stromerzeugung liegt zweifelsohne ein Stück Zukunft und deshalb ist eine Installierung auch definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Mit einer Photovoltaikanlage können außerdem Energiekosten gesenkt werden und als netter Nebeneffekt wird zudem auch der ökologische Fußabdruck reduziert.

Vorheriger Beitrag
Trockenbau
Gartengestaltung Nächster Beitrag
Garten