Suche
Soziale Medien :

Pelletsheizung

Was haben Wohnung, Einfamilienhaus und Bungalows gemeinsam? Natürlich – In allen drei Gebäudearten findet man sicher eine Heizung. Mittlerweile gibt es so viele verschieden Formen, dass man schon fast den Überblick verliert. Wir möchten euch einen kleinen Einblick in das Heizsystem mit Biomasse geben.

Egal ob Holzstücke oder Pellets – die Energiekosten bewegen sich im überschaubaren Bereich und gelten als gute Heizalternative zu Gas und Öl. Holz ist zudem ein günstiger Brennstoff und eignet sich für vielerlei Heizformen – ein Scheitholzkessel, Öfen, Herde und Kachelöfen können mit den natürlichen Heizmaterialien bestückt werden. Dieses Heizsystem zeichnet sich als durch Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit aus.

Holz mit guter Klimabilanz

Holz gilt zudem als CO2-neutraler Brennstoff und durch die Wahl dieser Heizung kann man einen wesentlichen Beitrag für die Umwelt leisten. Es zeichnet sich nämlich durch die beste Klimabilanz aus. Brennholz und Hackschnitzel verursachen in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus in etwa 0,8 Tonnen CO2-Emsissionen pro Jahr. Öl- und Gasheizungen verbrauchen im Vergleich dazu auf das Jahr gerechnet gar das 11-fache an CO2-Emissionen.

Pelletsheizung

Pelletheizungen funktionieren automatisch

Bei einer Pelletheizung werden kleine zylindrische Presslinge verbrannt. Sie bestehen aus trockenem und naturbelassenem Restholz und die Qualität ist wegen der Normung gleichbleibend. Pelletheizungen sind besonders geeignet, wenn einem kaum Lagerplatz zur Verfügung steht. Sie sind in jeglichen Leistungsbereichen ab circa 3.9 kW verfügbar. Die meisten Anlagen verfügen heutzutage über eine Leistungsregelung der Brennstoff- und Verbrennungsluftzufuhr. Modernste Pelletkessel können zudem bei einer gedrosselten Leistung auch auf hoher Wirkung arbeiten. Dadurch kann man sobald das Bedürfnis nach Wärme besteht, punktgenau mit dieser rechnen. Sie arbeiten außerdem vollautomatisch und nach der Befüllung des Lagerraums durch den Tankwagen ist die selbstständige Versorgung der Anlage mit Brennstoff gewährleistet.

Rahmenbedingungen für Heizung

Sie garantieren außerdem eine konstante Brennstoffqualität. Pelletheizungen bestehen unter anderem aus einem stabilen Gehäuse und einer hitzeresistenten Brennkammer. Es gilt zu beachten, dass man einen Lagerraum zur Verfügung stellen muss, in denen die Pellets per Silofahrzeug vollgefüllt werden können. Außerdem werden sie genauso in Öfen im Wohnzimmer angewendet werden und sorgen für eine effiziente Wärmegewinnung und Energiekosten werden niedrig gehalten. Zudem entsteht durch einen Ofen ein gemütliches Ambiente und der Wohlfühlfaktor wird garantiert.

Pelletsheizung

Pellets punkten mit Nachhaltigkeit

Pellets sind zudem ein naturbelassenes Produkt und stehen vielen weiteren Generationen zur Verfügung. Nachdem man beim Kauf von Holzpellets regional bleibt, leistet man auch einen wertvollen Beitrag für die heimische Wirtschaft, da die Wertschöpfung im eigenen Land bleibt. Man merkt schließlich auch an der eigenen Geldbörse, dass man mit dieser Heizungsart eine günstigere im Vergleich zu anderen gewählt hat.

Vorsorgewohnung als Geldanlage Vorheriger Beitrag
Vorsorgewohnung als Geldanlage
In 5 Schritten zum Private Spa Nächster Beitrag
In 5 Schritten zum Private Spa