Suche
Soziale Medien :

Kubische Schönheit

Homestory Text: Johanna Seltenhammer

Für ihr Traumhaus auf einem immerhin 6000 Quadratmeter großem Grundstück inmitten unverfälschter Natur fand die Baufamilie im erfahrenen Team von WIMBERGER den idealen Partner. In massiver Ziegelbauweise mit Flachdach erfüllt das individuelle Domizil alle Wünsche der Baufamilie, denn die interessante Anordnung der kubischen Gebäudekörper macht das Haus vor den Toren Klosterneuburgs zu einem wohlproportionierten Wohnobjekt.

 

Der weiße Kubus nahe Klosterneuburg, den das erfahrene Team von
WIMBERGER vom Entwurf bis zum Einreichplan und über den gesamten Bauprozess betreute, strahlt zeitlose, elegante Wohnqualität aus. 

Auf zwei Stockwerken verteilt sich ein Raumprogramm, das in fein austarierten Kuben und weitläufigen Terrassen ein harmonisches Gesamtbild erzeugt. „Wir haben uns von Anfang an bei WIMBERGER gut aufgehoben gefühlt“, so die Baufamilie. „Im Wesentlichen ließen wir uns von zwei Musterhäusern inspirieren und bereits nach wenigen Wochen und einem guten Angebot war alles in trockenen Tüchern.“ Entstanden ist ein 160 Quadratmeter großer Ziegelbau plus Technikraum und Carport, belagsfertig, aus Kostengründen ohne Keller mit Wärmeschutz und modernem Flachdach. 

 

Oase inmitten der Natur

Sämtliche Anregungen und Wünsche der Baufamilie wurden bei der Planung durch WIMBERGER berücksichtigt und das Ergebnis behagt der ganzen Familie. „Wir haben schon lange von einem Haus mit Garten geträumt und nach einigen Jahren in einer relativ kleinen Wohnung könnten wir in unserem Idyll glücklicher nicht sein“. Stolze 6000 Quadratmeter misst das Grundstück, das der Weidlingbach durchfließt und zwei Grünlandparzellen inkludiert. Für den Kauf mussten die gesamten Ersparnisse der Familie aufgewendet werden. Ein auf dem Grundstück stehendes Haus musste abgerissen und verwilderte Grünflächen kultiviert werden. Auch die vom Altbestand vorhandenen Kanäle wurden komplett erneuert. Eine große Herausforderung, aber „angesichts der Ausmaße mit einer zweiten Bauparzelle als wirtschaftliche Sicherheit mussten wir einfach zuschlagen“, so die Familie. 

 

Klug konzipiert

Einer klassischen Raumaufteilung folgend, hat sich die Familie im Erdgeschoss für einen offen angelegten Koch- und Essbereich, ein gemütliches Wohnzimmer sowie ein kleines Gäste-WC entschieden. Im ersten Stock haben unter anderem ein eigener Bereich für die Eltern inklusive Schrankraum, Elternbad und Schlafzimmer mit Zugang zur Dachterrasse sowie das Kinderzimmer, ebenfalls mit eigenem Badezimmer, ihren Platz gefunden. Zusätzlich konnte auch noch ein großzügiges Arbeits- und Gästezimmer untergebracht werden. Die Baufamilie legte großen Wert auf natürliches Licht durch große Fenster sowie einen Blick in die Natur. Ein ausgeklügeltes Lichtkonzept sorgt auch in den Abendstunden für eine Beleuchtung, die hell und freundlich ist und eine Wohlfühlatmosphäre schafft. 

Eine Werkstatt als Hobby- und Bastelraum befindet sich im ebenerdigen Zubau. Eine Treppe aus Holz erschließt das Obergeschoss und übernimmt die Gliederung von Wohn- und Schlafbereichen und besticht vor allem durch den gelungenen Mix aus Parkettboden sowie Metallpfosten mit Glaselementen.  

 

Ganz viel Ausblick

Im Innenbereich ist Holz das wichtigste Stilelement. In Kombination mit weißen Flächen findet es sich bei Möbel, Parkettböden und der bereits erwähnten Treppe wieder. Die vielen Fenster und das offene Raumkonzept führen zu einer sehr hellen Atmosphäre in den Räumen beider Geschosse. In der großzügigen Küche mit Blick in die Natur und auf den eigenen Wald wurde Wert auf viel Stauraum gelegt, eine zusätzliche Speisekammer musste daher unbedingt in der Planung berücksichtigt werden. Die Kochinsel mit drei Blickachsen ins Freie ist das Herzstück der gemütlichen Küche. Vier stilvolle Barhocker runden das Gesamtbild ab.

Für ein wohliges Raumklima sorgt ein starkes Außen-Wärmedämmungsverbundsystem mit Gips in der Fassade sowie eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und der Kachelofen im Wohnzimmer. 

 

Terrassen-Liebe

Durch die abwechslungsreiche Anordnung der Gebäudekörper mit Vor- und Rücksprüngen entstanden zwei Dachterrassen die, anders als im Typenhaus vorgesehen, begehbar gemacht wurden und so dem Haus einen besonderen Charme verleihen. 

Zeitgenössisch geplante Einfamilienhäuser zeichnen sich unter anderem auch dadurch aus, dass man sich annähernd gleich gerne im Inneren wie draußen aufhält. So auch hier. Auf der teilweise überdachten 55 Quadratmeter großen Terrasse inklusive Essbereich befindet sich an warmen Tagen das kommunikative Zentrum der Familie. Die gemütliche Outdoor-Lounge lädt zum Plaudern und Genießen ein, beinahe raumhohe Schiebetüren ermöglichen einen schwellenlosen Übergang von innen nach außen. Highlight ist der Schwimmteich, der, als erstes umgesetzt, nicht nur der Familie, sondern auch den Arbeitern auf der Baustelle an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung verschaffte.  

 

Außergewöhnlich kurze Bauphase

Besonders wichtig war der Baufamilie eine zeitlich überschaubare Bauphase von nur sieben Monaten. Die größte Herausforderung war der zeitliche Druck rund um die behördliche Baubewilligung, denn daran hing der Schulplatz des Sohnes, dessen Anmeldung nur mit Bestätigung des Bauvorhabens, möglich war. Auch diese Herausforderung wurde mit WIMBERGER als Generalunternehmer zur vollsten Zufriedenheit der jetzigen Bewohner gemeistert. „Wir fühlten uns zu jeder Zeit bestens aufgehoben und sind dank WIMBERGER vor unangenehmen Überraschungen verschont geblieben“, so das Ehepaar unisono. 

INFOBOX

Planungsbeginn: 2019

Fertigstellung: 2019, nach nur 7-monatiger Bauzeit

Planung und Durchführung: WIMBERGER

Wohnnutzfläche: 160m²

Grundstücksgröße: 6.000m² 

Bauweise: Ziegelmassiv ohne Keller

Fassade: Außen-Wärmedämmverbundsystem und Putz

Dach: Flachdach

Heizung: Luft-Wasser Wärmepumpe, Fußbodenheizung

Fußboden: Parkett und Fliesen

Fotos: WIMBERGER

Vorheriger Beitrag
Schlicht genial
Nächster Beitrag
MACH’S MIR HEISS!