Suche
Soziale Medien :

Kreative Farbgestaltung für Zuhause

Farben spenden stets eine wohlige und angenehme Atmosphäre und tragen besonders für ein inneres Wohlbefinden bei. Sie verfügen zudem über eine einzigartig energetische Qualität und Wirkung. Die schier endlos erscheinende Farbenvielfalt in unserer unmittelbaren Umgebung beeinflusst unsere Stimmung steuert das Unterbewusstsein. Im Eigenheim spielen deshalb die verschiedensten Farbkompositionen einen wichtigen Faktor für das persönliche Wohlbefinden.

Farbverläufe wirken meist harmonisch und stehen mit der Atmosphäre stets im engen Zusammenhang. So manche Farbgegebenheiten vermitteln Eindrücke und Emotionen, wie etwa Wärme oder Kälte. Freilich handelt es sich beim Erblicken der Farben nur um unsere subjektiven Eindrücke. 

Zur Farbgruppe der warmen Farbtöne gehören die allseits beliebten und nachgefragten Naturfarben. Sand oder Moosgrün gehören unter anderem zu dieser Farbgruppe. Diese angenehmen Farbkompositionen werden mit einem Gefühl der Gemütlichkeit und Geborgenheit assoziiert. 


Rot: Die Farbe der Leidenschaft und Intensivität

Die Farbe Rot steht für Wärme, Feuer und für Kraft. In tristen und trüben Wintermonaten kann dieser Farbton eine energiespendende Wirkung generieren und eine bedrückende und depressive Stimmung in gute und muntere Laune umwandeln. Wegen seiner Dominanz sollte die Farbe jedoch nur sparsam angebracht werden. Die impulsive Farbe kann nämlich zu einem überhöhten Bluthochdruck führen und so manchen aggressiv aufladen. 


Orange: die Farbe der Behaglichkeit und Herzlichkeit

Diese angenehme Farbe transformiert Räume in warm anmutende Orte. Orange wirkt weniger intensiv und dominant als Rot und strahlt eine gewisse Freundlichkeit und Gemütlichkeit aus. Es eignet sich besonders für Wohn- und Kinderzimmer und ist durch ihre unterstützende Wirkung genauso für viel öfter genützte Aufenthaltsräume prädestiniert. 


Gelb: die helle, leuchtende und entspannende Wirkung

Gelb zieht stets alle Blicke auf sich. Sie eignet sich deshalb ideal für jegliche Eingangsbereiche. Auch Kinderzimmer können durch diese beliebte Wandfarbe an wesentlich mehr Lebensqualität gewinnen. Dieser strahlende Farbton gilt genauso als optimale Deckenfarbe für Büro- und Wohnzimmer. Nördlich ausgerichtete Räume, die im Laufe des Tages kein Sonnenlicht abbekommen, erhalten durch gelbe Wände ein wesentlich netteres und freundlicheres Erscheinungsbild. 


Grün: bringt Harmonie und Ausgeglichenheit ins Leben

Grün gilt als die dominierende Farbe in der Natur. Es ist somit kaum verwunderlich, dass wir uns in jedweden Orten mit grüner Farbe besonders wohl und aufgehoben fühlen. Für Badezimmer und Wohnzimmer eignen sich insbesondere pastellige Grüntöne.


Türkis: die Farbe der Ausgeglichenheit

Laut den alten griechischen Sagen schützt die Farbe Türkis vor bösen Geistern. Türkis verknüpft Blau mit Grün und garantiert eine frische und ermunternde Atmosphäre. Während Blau anregt, sorgt Grün beruhigend auf den Menschen und fördert Gelassenheit. Türkis kommt deshalb sehr häufig in Wellnessbereichen und Ruheräumen zum Einsatz. 

Farben wie Schwarz, Weiß und Grau spielen in der Raumgestaltung eine ebenfalls wichtige Rolle. Sie sollten jedoch stets in Kombination mit anderen Farben angewendet werden, da pures Weiß eine kalte Wirkung verursacht. Schwarz sollte genauso wie Rot mit Bedacht aufgetragen werden. Nur in Kombination mit freundlichen Farben kommt Schwarz gut zur Geltung.

Schließlich hat Grau eine schicke und geschmackvolle Wirkung und kann seine Eigenschaften am besten in Kombination mit Lachs oder Gelb entfalten. 

Die Badplanung im Eigenheim Vorheriger Beitrag
Die Badplanung im Eigenheim
Finanzierung eines Hauses Nächster Beitrag
Gelungene Finanzierung