Suche
Soziale Medien :

Solarbetriebene Ladestationen

Solarenergie nimmt in unserem immer mehr technologisch geprägten Zeitalter eine stets relevantere Rolle ein. Die Forcierung auf Elektromobilität und des Einsatzes erneuerbarer Energien haben sich viele Länder vorgenommen. Der Markt hat schon längst auf neue Technologien reagiert. Er bietet innovative Möglichkeiten an, um elektrobetriebene Autos auf möglichst effiziente und umweltschonende Weise vor den eigenen vier Wänden aufzuladen. 

Die Solarbranche hat Elektromobilität schon längst für sich entdeckt und im Markt mit den verschiedensten Produkten etabliert. Ein Solarcarport zeichnet sich durch Umweltfreundlichkeit aus, da die elektrobetriebenen Fahrzeuge ihren Strom aus regenerativen Energiequellen beziehen. Auf einem Carportdach befinden sich Solarzellen, die den benötigten Strom für das Automobil erzeugen. Sie kombinieren einen geschützten Parkplatz mit nachhaltiger Stromversorgung und dienen als eine integrierte Lademöglichkeit. Verschiedene Hersteller entdeckten Carports mit einer cleveren Steuerungstechnik für sich und sie wird mitsamt der benötigten Ladestation am Markt angeboten. Man ist durch die Montage eines eigenen Carports von keiner öffentlichen Ladestation abhängig und man kann somit den Aufladeprozess bequem und einfach von zuhause vornehmen.

Solarbetriebene Ladestationen

Ein Teil des produzierten ökologischen Stroms mündet somit in die Aufladung des Elektroautos. Die überschüssige Energie kann dabei auch im hauseigenen Netz eingespeist- und im Haushalt endverbraucht werden. Wenn nun ein Auto aufgeladen ist, kann es somit als Pufferspeicher fungieren und abends die Geräte im Haushalt mit dem erforderlichen Strom versorgen. Diese Nutzung resultiert mit einem hohen Einsparungspotenzial. Man kann ohne Fug und Recht behaupten, dass eine Investition in ein Solarcarport als eine sehr gute Kapitalanlage gilt und einen hohen wirtschaftlichen Vorteil mit sich bringt.

Unter einem hauseigenen Carport verfügen die Ladestationen über 22 KW Ladeleistung. Dies entspricht einer Fahrreichweite von in etwa 130- 160 Kilometern. Bereits 40 % der Fahrer nützen die Tankmöglichkeit zuhause. Es gilt zu beachten, vor einer Errichtung einer Carports eine Baugenehmigung einzuholen. Diese variiert nicht nur von Bundesland zu Bundesland, sondern auch von Stadt zu Stadt. Deshalb ist es ratsam, sich beim zuständigen Bauamt beraten zu lassen.

Wegen der kostenlosen und sauberen Energiegewinnung kann man einen wesentlichen Beitrag für die Umwelt leisten, da man auf reduzierte CO2-Emmissionen zurückgreift. Der Verbrauch der fossilen Brennstoffe wird gesenkt. Zudem bietet das Solarcarport Schutz vor Regen und sorgt im Sommer für ein minimales Aufheizen des Wageninneren.

Durch den erzeugten Strom vom Carport kann eine Symbiose zwischen dem Solarcarport und dem elektrobetriebenen Auto erreicht werden und der umweltfreundlich erzeugte Strom stammt ausschließlich aus regenerativen Energiequellen. Elektromobilität nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert ein und ein hauseigenes Carport kann die Nutzung durchaus attraktiver gestalten.

Solarbetriebene Ladestationen

Firmen zu diesem Thema:

Fertigteilhaus Vorheriger Beitrag
Fertigteilhaus
Spacious,white home workplace for creative hipster Nächster Beitrag
Home-Office: so wird der Arbeitsplatz perfekt