Suche
Soziale Medien :

Homeoffice im Grünen

Wer den Luxus hat ein Fleckchen Grün zu besitzen, könnte doch einfach mal sein Büro ins Grüne verlegen. Besonders in Zeiten von Corona könnte sich der Trend in diese Richtung hinbewegen. Umgeben von der beruhigenden Heilkraft der Natur entfalten sich die Gedanken viel freier. Schließlich harmonisiert die Farbe Grün und regt den Geist an. Ein kleines Gartenhäuschen in der grünen Wohlfühloase kann dabei nicht nur im Sommer genützt werden.

Homeoffice im Grünen

Zur Ruhe kommen und produktiv arbeiten

Der häusliche Trubel schlägt einem schon manchmal sehr aufs Gemüt. Durch ein Homeoffice im Grünen in Form eines kleinen Gartenhauses wird dem familiären Rummel ausgewichen und man kann seiner Arbeit entspannter nachgehen. In einer idyllisch kleinen Gartenhütte kann man sich wesentlich besser auf seine Arbeit konzentrieren. Es gibt keine Kinder, die einen ablenken oder einen Ehepartner, der zum wiederholten Male etwas von einem will. Der Rückzugsort sorgt dafür, frei und innerlich gelöst seinen Aufgaben bestmöglich nachzugehen.

 

Technische Ausstattung

Der wohl essentiellste Punkt ist, dass man das Arbeitszimmer im Grünen ganzjährig nützt. Es ist deshalb notwendig für eine bestmögliche Isolierung zu sorgen. Ratsam wäre es zudem, auch eine Heizung einzubauen. Somit ist die im Grünen gelegene Arbeitsstätte für die kälteren Wintermonate ideal ausgestattet. Je nach Belieben kann man das Office sowohl bunt als auch mit neutralen Farben gestalten. Man sollte außerdem darauf achten, genügend Raum für den Arbeitsplatz und allfällige Sitzungen einzuplanen.

Homeoffice im Grünen

Fenster für ideale Helligkeit

Um den schönen Blick in die Natur zu genießen, bieten sich große Fensterfronten an. Damit kann das Tageslicht bestmöglich ausgenutzt werden, was wiederum zur Steigerung der Produktivität beitragen kann.


Geeignete Stromanschlüsse

Die wohl einfachste Variante das Gartenhaus mit Strom zu versorgen wird durch ein Erdkabel erfüllt, das zum Sicherungskasten des Hauses führt. Eine zweite Möglichkeit wäre das Gartenhaus auch an das öffentliche Stromnetz anzuschließen. Die dritte Möglichkeit bildet die Ausstattung des Gartenhauses mit einem Generator. Generatoren mit einer Leistungsstärke von 3,5 Watt haben sich bereits als Stromerzeuger bewährt.


Internetanschluss

Das Internet spielt schließlich eine enorm wichtige Rolle, damit der Arbeitstag im Grünen gelingt.  Die wohl praktischste Möglichkeit ist, einen Adapter an eine Steckdose anzustecken und schon wird problemlos im Word Wide Web gesurft.

Wenn man diese Punkte in der Planung beachtet, kann der Traum vom Büro mit vollem natürlichem Licht erfüllen. In den Garten hinaus verlegt bietet das Homeoffice Ruhe, Platz und schließlich eine gewisse Exklusivität. Ein Schmuckkästchen in der eigenen grünen Oase- was kann es denn schöneres geben?

Schlagwörter:
Der Wintergarten als Wohlfühlort Vorheriger Beitrag
Der Wintergarten als Wohlfühlort
Baurecht Nächster Beitrag
Baurecht