Suche
Soziale Medien :

Home-Office: so wird der Arbeitsplatz perfekt

Das Arbeit von Zuhause aus bietet zahlreiche Vorteile – doch um wirklich produktiv und strukturiert arbeiten zu können, braucht es die richtige Umgebung. Wir verraten, wie Sie sich einen modernen und smarten Arbeitsplatz einrichten.

2020 hat uns dazu gezwungen, Daheim zu bleiben. Nicht nur fürs Nichtstun und Abwarten, sondern vor allem, um die Arbeit aus dem Home-Office heraus zu machen. Ein Platz, an dem man ohne Ablenkung arbeiten kann ­– eine schwierige Sache, wenn die ganze Familie unter einem Dach lebt, spielt, lacht. Nachdem ein gut organisiertes Büro aber Motivation und Kreativität steigert, und einen somit einfach am Ende des Tages glücklicher macht, gilt es, sich an folgende Punkte zu halten.

 

Arbeit und Privates wenn möglich trennen

Natürlich, am effektivsten lassen sich private und arbeitstechnische Angelegenheiten trennen, indem man seinen Arbeitsplatz in ein eigenes Zimmer auslagert. Doch die wenigsten haben einen Extra-Raum, der schnell mal zum Home-Office werden kann. Raumteiler wie offene Regale, halbhohe Schränke oder auch andere Wandfarben grenzen im Wohn- oder Esszimmer den Arbeitsplatz optisch ab. Hier gilt: Wählen Sie die Farbe und den Stil, die zu Ihrer Wohnung passen.

Das perfekte Homeoffice

Funktional, übersichtlich, klar

Sie müssen den ganzen Tag Zahlen eintippen, brauchen Platz, um Bau-Pläne auszubreiten oder um zahlreiche Mappen mit Ihren kreativen Ideen und beispielsweise Lern-Unterlagen zu füllen? Wie Sie Ihr Home-Office einrichten, hängt vom verfügbaren Platz, Ihrem persönlichen Geschmack und Ihrer Tätigkeit ab. Modulare, flexible Möbelsysteme schaffen den benötigten Raum, puristische Linien sorgen für Klarheit, Schränke und Regale mit Türen sorgen optisch für Ruhe und lassen fürs digitale Meeting schnell alles nicht Benötigte verstauen.

Der passende Schreibtisch

Schreibtische gibt es wie Sand am Meer – doch bedenken Sie, dass gerade mit ihm das vollwertige Home-Office steht und fällt. Als Zentrum der Arbeit sollte er auch als solcher beachtet werden: Schreibtischgröße und -ausstattung, Höhenverstellbarkeit, Standfestigkeit, Flexibilität – Ihr Schreibtisch soll all das haben, was Sie zum Arbeiten brauchen. Das unverzichtbare Pendant zu ihm ist der Bürosessel. Gerade, wer viele Stunden vor dem PC verbringt, tut sich selbst etwas Gutes, wenn er zum hochwertigen Modell greift. Angepasst an Sitzhaltung und Körpergröße, ausgestattet mit Rücken- und Armlehne, unterstützt der Sessel bestmöglich die Gesundheit. Ein Gymnastikball als Ausgleich fördert die Fitness und soll gerne immer mal wieder eingesetzt werden.

Spacious,white home workplace for creative hipster

Stauraum smart nutzen

Vor allem, wenn Sie das Home-Office in den Wohnraum integrieren, gilt es, jeden Zentimeter Stauraumfläche auszunutzen. Individuell angepasste Regale bieten Raum selbst in kleinen Nischen. Rollcontainer sind nach getaner Arbeit schnell unter den Schreibtisch geschoben. Und wer Raum nach oben hat, schafft Platz mit Teleskopregalen und hohen stapelbaren Boxen.

Die Erleuchtung mit dem richtigen Licht

Natürliches Tageslicht erspart nicht nur Stromkosten, sondern macht wacher und produktiver – weswegen der Schreibtisch bestenfalls in Fensternähe platziert werden soll. Eine Tageslichtlampe sorgt im Winter und am Abend für mehr Produktivität. Praktisch sind intelligente Lichtsysteme, mit denen die Beleuchtung je nach Situation und Bedarf angepasst werden kann: warm für Gemütlichkeit, hell und kühl für besseres Arbeiten. Und wem die Decke sprichwörtlich auf den Kopf fällt, tut sich ein Gutes, lässt Home-Office kurz Home-Office sein und schnappt in der Kaffeepause frische Luft!

Solarbetriebene Ladestationen Vorheriger Beitrag
Solarbetriebene Ladestationen
Schöner Wohnen mit Trendfarben Nächster Beitrag
Schöner Wohnen mit Trendfarben