- 26. September 2022
- 984
- Wohnen
Mit Holz wohnen, das ist nichts Neues. Wer aber alle Facetten des Naturproduktes kennenlernt, wird es schon bald noch mehr zu schätzen wissen. Denn Holz ist vielseitig, wunderbar und ganz schön wohnlich!
Ganz egal ob nordisch, rustikal, klassisch oder minimalistisch – wer sich Möbel und Accessoires aus Holz in Haus holt, lässt auch die Natur herein. Gerade jetzt ist es den Menschen wichtiger denn je auf das zu setzen, was teilweise sogar vor unserer Haustüre wächst. Denn heimische Hölzer boomen! Qualitätsvolle Möbel aus Holz sind langlebig, frei von Chemie, für ein ganzes Menschenleben gemacht und wunderbar vielseitig kombinierbar. Wir haben die schönsten Tipps für ein Leben mit Holz!
Die Dosis macht das gute Gefühl
Holz war schon lange Trend – und daran hat sich bis heute nichts geändert. Doch statt wie früher das ganze Wohnzimmer vertäfeln zu lassen (der „Sauna“-Effekt lässt grü.en!) und mit schweren Schränken auszustatten, sorgt Holz in der richtigen Dosis für Heimeligkeit ohne zu erdrücken. Holz wirkt am besten vor ruhigem Hintergrund und braucht viel natürliches Licht, um seine Schönheit zur Geltung zu bringen. Vertäfelt werden darf trotzdem: eine Wand im Holdesign wirkt einfach gemütlich. Früher galt die Regel, dass alle Hölzer im Raum aus einer Familie stammen müssen. Heute ist das Gesamtbild entscheidend. Ein heller Eichentisch passt wunderbar zu dunklem Parkett, die Mahagoni-Vitrine zum weiß lasierten Boden.
Zeitloses Flair mit Wiener Geflecht
Wien gilt schon seit jeher als Stilikone unter den Städten Österreichs. Jetzt schafft sie es erneut ins Scheinwerferlicht mit ihrem Wiener Geflecht, das es aufgrund seiner gemütlichen Eleganz in unsere Wohnzimmer kommt. Sechs miteinander verflochtene Peddingrohrstränge, ein Rohrgeflecht, das als Schlingpflanze in den tropischen Urwäldern Indonesiens wächst, sorgen für ein stabiles Gitter. Dabei gilt: je mehr Material verflochten wird und je feinmaschiger der Abstand der Löcher ist, desto höher sind Lebensdauer und Qualität des Produktes. Echtes Wiener Geflecht ist nicht gerade günstig, deswegen werden viele Design-Liebhaber selbst tätig und hübschen Schränke und Sideboards aus dem Möbelhaus mit ganz eigenen Ideen und Rattan-Meterware auf.
Blondes Holz auf dem Vormarsch
Die Sehnsucht nach Unverfälschtem spiegelt sich beim Einrichten mit Naturmaterialien wieder. Wenn die Blogger und Meinungsbildner in den Sozialen Medien die virtuellen Türen zu ihren Häusern und Wohnungen öffnen, fällt sofort auf: Holz gibt hier den Ton an. Warm, einladend und ganz schön stilvoll wird es vom Vorraum bis ins Bad gezogen, erscheint hier als Dekorations-Element und dort als übergro.er Einbauschrank. Der Star des Jahres 2021: blondes Holz. Es wird vor allem beim Scandi-Stil und beim Minimalismus-Trend eingesetzt. Kombiniert mit natürlichen Materialien wie Leinen, Leder, Stein und Kork strahlen Holzarten wie Eiche, Birke, Ahorn und Esche Leichtigkeit und Frische aus.
Grüne Evergreens
Der Urban Jungle, also der urbane Dschungel, ist schon längst kein Fremdwort mehr. Wir stellen uns zahlreiche Pflanzen ins Heim, lassen sie von der Decke hängen, gewinnen durch sie gefilterte Luft, hegen, pflegen und vermehren sie und möchten sie nicht mehr missen fürs kleine Urlaubsgefühl zwischendurch. 2021 sind es tropische und nicht besonders pflegeintensive Pflanzen wie Geigenfeige, Monstera, Forellenbegonie und Ufopflanze, die bei uns einziehen. Nicht alle Pflanzen brauchen Sonnenschein satt, viele fühlen sich auch in dunkleren Räumen wohler und machen Besitzer einer Nord-Lage glücklich. Schnell noch in einen Korb aus Jute oder Rattan gestellt – und schon ist der Holz-Look komplett.
Altes Holz neu gedacht
In den nächsten Jahren wird Nachhaltigkeit noch größer geschrieben. Das fängt beim Holz an, endet da aber noch lange nicht. Ob eine Überdecke aus recycelter Baumwolle, Toilettenpapier aus gebrauchtem Karton, ein Stuhl aus Plastikmüll oder einfach neue Möbel aus alten Möbeln sind der Wegweiser in eine gesunde Zukunft. Viele kleine, regionale Unternehmen setzen genau hier an und fertigen Makramee-Wanddeko aus Fischernetzen und Vasen für Trockenblumen aus Zeitungspapier. Wer selbst tätig werden, greift zum Farbtopf: viele alte Dekoartikel und Kleinmöbel lassen sich einfach bearbeiten und wirken im neuen Farb-Gewand nochmal schöner!
Charmante Küchenvielfalt
Waren moderne Küchen aus Stein und Lack in den letzten Jahren tonangebend, erobern sich die zeitlosen Holzküchen ihren Platz im wichtigsten aller Räume zurück. Ob mit Altholz, aus Eiche oder Fichte, Küchen mit Echtholz sind immer ein Unikat und wissen sich charmant in Szene zu setzen. Doch auch hier ist die Dosis das Maß aller Dinge und wer sich keinen Holz-Koloss in den Wohnbereich stellen möchte, wählt das Naturmaterial als Auflockerung bei der Rückwand, als Umrandung oder bei der Kücheninsel. Anders als man denkt ist Holz ganz schön pflegeleicht, immerhin sieht man Schmutz auf der Oberfläche nicht so leicht und kleine Dellen und Kratzer gehören nunmal zur natürlichen Patina dazu. Immer beliebter wird die Küche aus Zirbenholz. Da Zirbe jedoch zum Weichholz zählt, entstehen im Laufe der Zeit mehr Kratzer und Macken als bei anderen Hölzern – die vielen guten Eigenschaftes des Naturproduktes machen dies aber allemal wett.
Holz vor der Hütte
Auszeit vom Alltag genießen, Energie tanken im Outdoor-Paradies, den Frühling willkommen heißen: wer Besitzer eines Gartens, einer Terrasse oder einem Balkon ist, darf sich glücklich schätzen. Auch „draußen“ wird mit Holz nicht gegeizt, vielmehr findet sich das Material überall dort, wo es auch drinnen zum Einsatz kommt. Als Bodenmaterial nimmt es wenig Wärme auf und wird nicht so schnell heiß wie andere Materialien. Und auch optisch macht es was her, sei es als Outdoor-Küche, Sonnenliege oder als Terrassenüberdachung mit passendem Sicht- und Sonnenschutz. Im Trend liegen vorvergraute Nadelhölzer und tropische Harthölzer, doch die Stimmen um unsere heimischen Bäume werden lauter. Thermoesche und -Kiefer sorgen als breite Dielen verlegt für eine schöne Optik und lassen uns den Platz an der Sonne noch einmal mehr wertschätzen.
Firmen zu diesem Thema
- Kontaktinformationen
- Standort
-
Galerie
- Aufrufen: 0664 88 92 99 81
- Schreiben: office@fliesen-berger.at
- Webseite besuchen
- Kontaktinformationen
- Standort
-
Galerie
- Aufrufen: 0720 105510
- Schreiben: office.v-a@velux.com
- Webseite besuchen
- Kontaktinformationen
- Standort
-
Galerie
- Aufrufen: 07732/4382-0
- Schreiben: info@benetseder.at
- Webseite besuchen
- Kontaktinformationen
- Standort
-
Galerie
- Aufrufen: +43 660 64 123 04
- Schreiben: office@muellboxen.at
- Webseite besuchen
- Kontaktinformationen
- Standort
-
Galerie
- Aufrufen: +43 7242 41056-0
- Schreiben: verkauf@mielecenter-erlebach.at
- Webseite besuchen
- Kontaktinformationen
- Standort
-
Galerie
- Aufrufen: +43 7287 209 23
- Schreiben: office@keramo.at
- Webseite besuchen