- 29. Juni 2022
- 664
- Garten
Auch, wenn die Gartensaison 2022 schon weit vorangeschritten ist, so gibt´s immer noch jede Menge Balkon-, Terrassen- und GartenbesitzerInnen, die bis aufs perfekt durchdachte Domizil im Freien noch keinen Schritt weitergekommen sind. Wen wundert´s, gibt es doch jedes Jahr aufs Neue sämtliche Trend-Kollektionen der Hersteller, Ideen, Teile, „die man unbedingt haben sollte“, eine riesige Auswahl an Outdoor-Textilien und noch mehr smarte Helferlein, die die Gartenarbeit fast alleine erledigen sollen. Heißt: einfach so viele Möglichkeiten, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Wir bringen Klarheit – und beständige – Trends ins gemütliche Sonnenschirm-Dunkel!
Oase im Alltag
Nirgends lässt es sich nach getaner Arbeit, während die Kinder ihren Mittagsschlaf machen oder beim Morgenkaffee besser entspannen, als zwischen Holz, Glas, duftenden Blumen, knackigem Gemüse und vor allem jeder Menge Grün. Garten und Balkon sind und bleiben nun einmal die kleinen, friedlichen Oasen im hektischen Alltag! Darum brauchen sie ein hohes Maß an Gemütlichkeit mit Wohnzimmer-Charakter: unabhängig von der Größe des Außenraums bekommt man den durch ein Sitzelement, einen (Beistell-)Tisch, wasserfeste und sonnenbeständige Outdoor-Textilien, Pflanzen und die richtige Beleuchtung. Dabei gilt: Zuerst ein Konzept überlegen, dann mit den großen Möbeln starten, die Deko kommt zum Schluss. Überlegen Sie sich, welcher Stil Ihnen gefällt: Modern mit geradlinigen Formen, immergrünen Pflanzen und einfarbigen Gestaltungselementen? Urban mit einer Mischung aus bunten Polstern, Holzmöbeln, industriellen Elementen, Mini-Hochbeeten und platzsparenden Klapptischen? Skandinavisch mit hellen, naturbelassenen Hölzern, lichtdurchlässigen Terrassenüberdachungen, hohen Gräsern und pastelligen Tönen? Oder im beliebten Bohème-Look mit Makramee-Vorhängen, beigen Bodenkissen, Naturmaterialien, Ethno-Mustern und der ein oder anderen Knallfarbe? Die Entscheidung liegt alleine bei Ihnen!
Ganz schön smart
Garten ist gleich Arbeit. Oder aber nicht? Während smarte Geräte in der Küche schon längst zum Inventar gehören, sickert der Trend langsam aber sicher in den Außenbereich und kommt, um zu bleiben. Denn wer einmal in den Genuss eines selbstreinigenden Grills, eines Gartensensors, der Auskunft über den Zustand der Gemüsepflanzen gibt und einen Regenrinnenputzroboter gekommen ist, wird so schnell nicht mehr Hand anlegen wollen. Auch ziehen immer mehr Mähroboter in die Gärten der ÖsterreicherInnen ein. Hier gilt: Mähroboter können bei falscher Anwendung Blumenbeete zerstören oder Kinder und Haustiere verletzten. Außerdem sollte im Garten immer ein Streifen mit Blumen für Nutztiere stehenbleiben. Wer nicht gleich in moderne Geräte investieren möchte oder kann, installiert draußen ganz einfach outdoorfähige WLAN-Zwischenstecker Mit ihnen lassen sich beispielsweise ältere Rasensprenkler, Gartenbrunnen und die Beleuchtung künftig mühelos per App steuern. Für große Wow-Momente am Abend haben sich die Hersteller etwas einfallen lassen: Outdoor-Fernseher und Mini-Beamer machen jede Gartenparty zum Open-Air-Kino und jedes Public-Viewing zum Genuss in erster Reihe fußfrei.
Es werde Licht – im Garten
Stellen Sie sich den Garten wie eine Theaterbühne vor. Welchen Bereich betrachten Sie am liebsten? Wo halten Sie sich am meisten auf? Mit der richtigen Beleuchtung können Lieblingsplätze und -Ecken einfach ins rechte Licht gerückt und außergewöhnliche Lichteffekte erzeugt werden. In Sachen Licht¬ge¬stal¬tung wird die Aus¬wahl im¬mer größer, um stimm¬ungs¬volle, kom¬for¬tab¬le, prak¬tische und kre¬ative Akzen¬te zu setz¬en: an¬ge¬fang¬en von übergroßen Outdoor-Standleuchten über So¬lar¬la¬ter¬nen bis hin zu Pendelleuchten aus Naturmaterialien, Multitasking-Leuchten, die gleichzeitig als Möbel oder Musikbox fungieren, Boden-Spots, die den Lieblingsbaum von gekonnt in Szene setzen oder leuchtende Heizstrahler. Für jeden Außenbereich gibt´s das perfekte Licht! Praktische Lampen mit Akku kann man mit nur einem Handgriff genau dort hinstellen, wo man sie haben möchte, mit einem warmweißen Licht bringen sie Lagerfeueratmosphäre zum Relaxen und Genießen. Ganz schön gemütlich: neu auf dem Markt sind dimmbare Lichterketten, die per App oder Fernbedienung stimmungsvolle Stunden garantieren.
Firmen zu diesem Thema:
- Kontaktinformationen
- Standort
-
Galerie
- Aufrufen: 0664 88 92 99 81
- Schreiben: office@fliesen-berger.at
- Webseite besuchen
- Kontaktinformationen
- Standort
-
Galerie
- Aufrufen: 0720 105510
- Schreiben: office.v-a@velux.com
- Webseite besuchen