Suche
Soziale Medien :

Eine Garage für Schutz und Sicherheit

Autoliebhaber und Heimwerker ohne einer eigenen Garage? Kaum vorstellbar. Ein Haus ohne einen dazugehörigen Unterstellplatz hat heutzutage einen richtigen Seltenheitswert. Sie geben dem Wagen Schutz vor sämtlichen Witterungsverhältnissen und bieten Sicherheit vor anderen möglichen Gefahren und Risiken. Sie dienen außerdem als zusätzlicher Abstellraum. 


Immerwährender und sicherer Schutz

Wer kennt nicht dieses mühselige und nervenaufreibende Gefühl? Nach einem anstrengenden Arbeitstag muss man zum gefühlten zehnten Mal um den Häuserblock fahren, um einen Parkplatz zu finden. Und dies am liebsten vor der eigenen Haustüre. Durch die eigene Garage ist man diese Sorge ein für allemal los. Es erspart einem Zeit, Kosten und schlussendlich auch Nerven. Schließlich ist das Auto vor möglichen Vandalismus und Diebstahl geschützt. Somit ist für den PKW ein komfortabler und sicherer Parkplatz gewährleistet. 


Arten der Garage

Die Ausführung hat üblicherweise die Maße von drei Meter Breite und sechs Meter Länge. Neben einer gemauerten Garage kann die Wahl auch auf eine Fertiggarage fallen. Sie eignet sich besonders für den nachträglichen Einbau und zeichnet sich durch den zügigen Aufbau aus. Eine Fertiggarage wird nach der Anlieferung auf die Fundamente gesetzt und innerhalb von kürzester Zeit errichtet. Der Preis kann je nach Anbieter bis zu 50 Prozent unter der herkömmlichen Form liegen. 


Stahlfertiggarage als flexible Einbauvariante

Bei dieser Art besteht die Möglichkeit, sie von Zeit zu Zeit funktional und entsprechend den persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Diese Anfertigung garantiert eine optimale Luftzirkulation und schützt das Auto außerdem vor möglichen entstehenden Rost.


Multifunktionalität und Flexibilität

Der Unterstellplatz ist nicht nur als Parkplatz des Pkws angedacht. Sie dient auch als Abstellraum für Werkzeug, Mülltonnen oder Autoreifen. Damit sämtliche Utensilien seinen geeigneten Platz bekommen, gibt es individuell angepasste Innenraumsysteme, die aus beispielsweise Fahrradhaltern und Regalböden bestehen können.  


Technisch gesteuertes Garagentor

Garagentore sollen einem Hausbewohner das Gefühl von Verlässlichkeit und Funktionalität geben. Der ferngesteuerte und elektrische Antrieb gilt dabei als gängigste Form. Das Tor wird durch eine Fernbedienung bequem vom Auto aus geöffnet. Bei Regen und Dunkelheit ist dies besonders angenehm. Das Licht schaltet sich beim Einfahren zudem automatisch ein. 


Dämmung für die kalte Jahreszeit

Gerade während den kalten Wintermonaten sollte eine gute Wärmedämmung und Isolierung gegeben sein. Sie ist dadurch vor eintretender Feuchtigkeit und Kälte geschützt. Eine gute Dämmung setzt jedoch auch eine entsprechende Lüftung voraus.

Eine hauseigene Garage als Abstellplatz und Stauraum – für den Hausbesitzer ist dies eine optimale und fast unverzichtbare Ergänzung. Einfach und bequem sein PWK abstellen und sich sorgenfrei in die eigenen vier Wände zurückziehen- wer wünscht sich das nicht?

Schlagwörter:
Wohnzimmer als Wohlfühloase Vorheriger Beitrag
Das Wohnzimmer als Wohlfühloase
Wallboxen Elektroauto Nächster Beitrag
Wallboxen fürs Elektroauto