Wer will schon kalte Füße bekommen? Das muss nicht sein! Eine Fußbodenheizung ist die Lösung, für das neue „cosy living“. Sie schenkt eine angenehme, wohltuende und behagliche Wärme. Auch zur Zeit der Römer wurde sie schon angewendet. In unseren Breiten kam es bereits in den 70er Jahren zum großen Durchbruch und die Fußbodenheizung zog immer mehr in unsere Haushalte ein.
Wertvoller und kostbarer Untergrund
Jeder besitzt sie: die gemütlichen und wärmenden Hausschuhe. Jedoch bewegen wir uns in unserem Zuhause auch sehr gerne barfuß: welch behagliches und befreiendes Feeling! Fußbodenheizungen sorgen für einen wohltemperierten und angenehm anfühlenden Untergrund, so dass es sich wie ein klein wenig wie Urlaub anfühlt. Dieses einzigartige Empfinden wollen wir auch insbesondre in der kühlen und trüben Jahreszeit wahrlich nicht missen. Die Fußbodenheizung sorgt für wunderbare Entspanntheit, welche man sich für sein Zuhause nur wünschen kann und bereitet einfach jedem Hausbewohner Freude und Genuss.
Innovative Heizalternative
Sie zählt zu den sogenannten Flächenheizungen und wärmt im Gegensatz zu konventionellen Heizkörpern mit der gesamten Bodenfläche. Aufgrund der besonders großen Heizfläche ist die Vorlauftemperatur des Heizwassers geringer als bei herkömmlichen Heizsystemen. In Kombination mit Wärmepumpen offenbaren sich besonders ihre Vorteile, denn je geringer die benötigte Temperatur, desto energieeffizienter arbeitet die Wärmepumpe. Gerade in unserer schnelllebigen und turbulenten Zeit der Ressourcenknappheit können sie so einen wertvollen und nachhaltigen Beitrag leisten.
Vorteile der Fußbodenheizung
Darüber hinaus beeinflusst diese Wärmequelle auch positiv die Optik eines Raumes, da unästhetisch wirkende Heizkörper an den Wänden wegfallen. Es entsteht dadurch tatsächlich mehr Gestaltungsfläche. Anhand der Flächenheizung ist der Raum schließlich stets gleichmäßig gewärmt und sie eignet sich wegen der großen Rohrlänge als idealer Wärmespeicher und steigert somit die Effizienz der Heizanlage.
Geeigneter Unterboden
Der sich dafür eignende Unterboden ist ebenfalls ein wichtiger und nicht zu unterschätzender Faktor, welcher vor dem Einbau der Bodenheizung ebenfalls berücksichtigt werden sollte. Charakteristische Natursteine und natürliche Keramikfliesen sind besonders geeignet, da sie über eine sehr gute Wärmeleitung verfügen und diese Wärme auch bestens speichern. Der Raum bleibt auch nach dem Abschalten des Systems noch eine Stunde lang wohltemperiert. Altehrwürdige Materialien wie Eiche-, Teak- und Nussbaumholz weisen ebenfalls diese idealen Eigenschaften auf und eignen sich optimal als kompatibler Untergrund.
Allergiker und Asthmatiker atmen auf
Eine Fußbodenheizung verringert gesundheitsschädigende und unangenehme Staubaufwirbelungen und ist aus diesem Grund besonders für Allergiker und Asthmatiker eine Wohltat. Durch die abgegebene Wärme verlieren Staubmilben und Pilze ihre Existenzgrundlage, nämlich die Feuchtigkeit.
Nie wieder kalte Füße! Mit einer Fußbodenheizung wird dieser Traum wahr.
Firmen zu diesem Thema
- Kontaktinformationen
- Standort
-
Galerie
- Aufrufen: 0664 88 92 99 81
- Schreiben: office@fliesen-berger.at
- Webseite besuchen
- Kontaktinformationen
- Standort
-
Galerie
- Aufrufen: 0720 105510
- Schreiben: office.v-a@velux.com
- Webseite besuchen
- Kontaktinformationen
- Standort
-
Galerie
- Aufrufen: 07732/4382-0
- Schreiben: info@benetseder.at
- Webseite besuchen
- Kontaktinformationen
- Standort
-
Galerie
- Aufrufen: +43 660 64 123 04
- Schreiben: office@muellboxen.at
- Webseite besuchen
- Kontaktinformationen
- Standort
-
Galerie
- Aufrufen: +43 7242 41056-0
- Schreiben: verkauf@mielecenter-erlebach.at
- Webseite besuchen
- Kontaktinformationen
- Standort
-
Galerie
- Aufrufen: +43 7287 209 23
- Schreiben: office@keramo.at
- Webseite besuchen